
Einmalhandschuhe richtig an- & ausziehen
AMPri Fachexperten klären auf
Die meisten Fehler passieren nicht beim Tragen, sondern beim Anziehen (Donning) und Ausziehen (Doffing). Wird die kontaminierte Außenseite berührt oder die Händedesinfektion ausgelassen, können Keime auf Hände, Flächen oder die Patientenumgebung gelangen. Diese Anleitung zeigt kurz & klar die korrekten Schritte – inklusive Branchenbezug (Pflege, Labor, Tattoo, OP, Reinigung, Gastro).
AMPri steht für Qualität & Compliance – von der Beschaffung bis zur Lieferung: zertifizierte Qualität, lückenlose Rückverfolgbarkeit der Chargen und eine stabile Lieferkette.
- Zertifizierte Qualität: Medizin & PSA nach relevanten Normen (Zertifikate).
- Rückverfolgbarkeit: Jede Charge ist vom Werk bis zur Auslieferung dokumentiert.
- Stabile Lieferkette: Verfügbarkeit durch professionelles Logistik-Setup.
- Schnellstart: Do’s & Don’ts
- Unsterile Einmalhandschuhe – An- & Ausziehen
- Sterile OP-Handschuhe – offen & geschlossen
- Die richtige Handschuhgröße
- Branchen-Guides mit Produktempfehlungen
- Materialwahl kurz erklärt
- Qualität & Normen – einfach erklärt
- Häufige Fragen (FAQ)
- Jetzt passende Handschuhe auswählen
1. Schnellstart: Die wichtigsten Do’s und Don’ts
- Vor dem Anziehen: Hände desinfizieren und trocknen lassen.
- Beim Anziehen: Außenseite nie mit nackter Haut berühren.
- Sitz prüfen: Erst anpassen, wenn beide Hände bedeckt sind.
- Beim Ausziehen: Außen am Handgelenk greifen, nach innen stülpen.
- Kontakt vermeiden: Kein Hautkontakt zur kontaminierten Außenseite.
- Nach Gebrauch: sicher entsorgen, Hände erneut desinfizieren.
Gilt branchenübergreifend – von Pflege über Labor, Tattoo/OP bis Reinigung & Gastro.
2. Anleitung: Unsterile Einmalhandschuhe
Anziehen – Schritt für Schritt
- Hände gründlich desinfizieren und vollständig trocknen lassen.
- Packung an der Perforation öffnen, ohne die Handschuhe zu berühren.
- Einen Handschuh am Bündchen greifen und über die dominante Hand streifen.
- Den zweiten Handschuh an der Außenseite greifen und über die andere Hand ziehen – Hautkontakt vermeiden.
- Sitz vorsichtig anpassen, ohne mit nackter Haut die Außenseite zu berühren.
Ausziehen – Schritt für Schritt
- Außenseite des ersten Handschuhs am Handgelenk greifen.
- Handschuh nach innen stülpend abziehen.
- Abgezogenen Handschuh in der behandschuhten Hand halten.
- Finger der freien Hand unter die Innenseite des zweiten Handschuhs schieben.
- Zweiten Handschuh nach außen abziehen und den ersten mit einrollen.
- Beide Handschuhe sicher entsorgen.
- Hände erneut desinfizieren.
Einsatzbereiche
- Pflege und Betreuung
- Laborarbeiten
- Reinigung & Gebäudedienstleistung
- Alltagshygiene (privater Haushalt)
3. Anleitung: Sterile OP-Handschuhe
Offene Anziehtechnik
- Chirurgische Händedesinfektion durchführen, Hände trocknen lassen.
- Sterile Verpackung öffnen, Außenseite nicht berühren.
- Ersten Handschuh innen greifen und über die Hand ziehen.
- Zweiten Handschuh außen anfassen und anziehen, Innenseite nicht berühren.
- Manschetten über das Handgelenk ziehen.
Geschlossene Anziehtechnik (mit OP-Kleidung)
- OP-Kittel anziehen, Hände bleiben in den Ärmeln.
- Steriler Helfer reicht die Handschuhe an.
- Handschuh über die Kittelmanschette anlegen, Hand bleibt im Ärmel.
- Helfer rollt den Handschuh über die Manschette; Hand wird eingeschoben.
- Für die zweite Hand wiederholen.
- Abschlusskontrolle: Handschuhe überlappen den Kittel vollständig.
Steriles Ausziehen
- Ersten Handschuh außen am Handgelenk greifen.
- Langsam abrollen und nach innen stülpen.
- In der behandschuhten Hand behalten.
- Finger der freien Hand unter die Manschette des zweiten Handschuhs schieben.
- Zweiten Handschuh nach außen abziehen und den ersten mit einrollen.
- Sofort in den vorgesehenen Entsorgungsbehälter geben.
- Hände umgehend (chirurgisch/hygienisch) desinfizieren.
Produktbeispiel: Sterile OP-Handschuhe MED-COMFORT Latex (Art.-Nr. 01144).
4. Die richtige Handschuhgröße ermitteln
- Maßband um die Handknöchel (ohne Daumen) legen.
- Umfang in Zentimetern ablesen.
- Mit Größentabelle abgleichen.
5. Branchen-Guides mit Produktempfehlungen
Für jede Branche: Anforderungen, empfohlene Materialien, passende AMPri Artikel (mit Direktlink).
→ Tattoo & Piercing
Anforderungen: schwarze Optik, gutes Tastgefühl, latexfrei, ggf. längere Stulpe.
Empfehlung: Nitril schwarz, feinfühlig, griffig, optional Überlänge.
- Style by AMPri BLACK 01181: zum Produkt
- Black 300 191-012 (~300 mm): zum Produkt
- SolidSafety HIGH GRIP Black 081312: zum Produkt
→ OP-Bereich & Chirurgie
Anforderungen: steril, passgenau, für OP-Techniken geeignet.
Empfehlung: sterile Latex- oder Nitril-OP-Handschuhe, texturiert, enger Sitz.
- MED-COMFORT Surgical Gloves Latex 01144: zum Produkt
- Weitere Varianten: zur Kategorie
→ Pflege (Praxis, Klinik, Alten- & Krankenpflege)
Anforderungen: verlässlich, komfortabel, wirtschaftlich.
Empfehlung: Standard-Nitril für den Alltag.
- Blue ECO PLUS 01198: zum Produkt
→ Labor, Rettungsdienst & anspruchsvolle Einsätze
Anforderungen: erhöhte Chemikalien- & Reißfestigkeit, ggf. Langstulpe.
Empfehlung: starkes Nitril, verlängert, geprüfte Chemikalienbeständigkeit.
- MED-COMFORT HIGH RISK 01196, extra dick (~300 mm): zum Produkt
- Blue Ultra 400 01240: zum Produkt
→ Reinigung & Gebäudedienstleister
Anforderungen: robuste Nitril-Einwegqualität oder PE für Kurzzeit.
Empfehlung: Nitril-Allrounder oder PE für schnellen Wechsel.
- MED-COMFORT Blue 01192: zum Produkt
- PE-Handschuhe 01080: zum Produkt
→ Lebensmittel & Gastro
Anforderungen: schneller Wechsel, Hygiene, Lebensmitteltauglichkeit.
Empfehlung: PE oder dünnes Nitril.
- PE-Handschuhe 01080: zum Produkt
- Edelstahl-Halterung 09053: zum Produkt
→ Industrie & Werkstatt
Anforderungen: starker Grip, Abriebfestigkeit, Öl-/Chemikalienschutz.
Empfehlung: griffiges, strukturiertes Nitril.
- ALPHA: zum Produkt
- SolidSafety HIGH GRIP 081312 Black: zum Produkt
→ Nachhaltigkeit & empfindliche Haut
Anforderungen: umweltfreundlich / besonders hautverträglich.
Empfehlung: biologisch abbaubares Nitril, latexfrei, akzeleratorfrei.
- Nature Gloves 118-069 / 118-108: 118-069 · 118-108
- Epiderm Protect 01166: zum Produkt
6. Materialwahl kurz erklärt
- Nitril: sehr gutes Tastgefühl, latexfrei, robust; oft Chemikalienschutz nach EN ISO 374.
- Latex: maximal elastisch & sensibel; nicht bei Latexallergie.
- Vinyl: wirtschaftlich für geringe Risiken; weniger feinfühlig.
- PE: schneller Wechsel für kurzzeitige Tätigkeiten (Theke/Küche); kein medizinischer/chemischer Hochschutz.
Material | Typische Vorteile | Einsatzbereiche | Hinweise |
---|---|---|---|
Nitril | Reißfest, gutes Tastgefühl, latexfrei | Pflege, Labor, Industrie, Tattoo | Je nach Modell Chemikalienschutz (EN ISO 374) |
Latex | Sehr elastisch, hohe Sensibilität | OP, feine Tätigkeiten | Nicht geeignet bei Latexallergie |
Vinyl | Kosteneffizient, weich | Geringe Risiken, kurzzeitig | Reduziertes Tastgefühl, nicht für Hochrisiko |
PE | Schneller Wechsel, günstig | Lebensmittel, Theke/Küche | Kein medizinischer/chemischer Hochschutz |
Mehr Marken & Produktserien auf www.ampri.de.
7. Qualität & Normen – einfach erklärt
- EN 455: Medizinische Einmalhandschuhe (Dichtheit, Maße, Reißfestigkeit, Biokompatibilität, Haltbarkeit).
- EN ISO 374: Chemikalien- & Mikroorganismenschutz (Typ A/B/C, ggf. Virenschutz).
- PSA Kategorie III: Hohe Risiken (z. B. Chemikalien/Infektion) – mit Baumusterprüfung & laufender Überwachung.
Zertifikate & Nachweise: www.ampri.de/zertifikate
8. Häufige Fragen (FAQ)
- Wie verhindere ich, dass Handschuhe beim Anziehen reißen?
- Passende Größe wählen, langsam über die Finger ziehen; Schmuck/Lange Nägel vermeiden.
→ Siehe Größe. - Wann nutze ich die geschlossene OP-Anziehtechnik?
- Immer mit steriler OP-Kleidung, um Kontamination zu vermeiden.
→ Siehe Sterile OP-Handschuhe. Produkt: 01144. - Was tun bei Latexallergie?
- Latexfreie Nitrilmodelle nutzen; für empfindliche Haut akzeleratorfreie Varianten.
Produkte: Style by AMPri BLACK 01181, Epiderm Protect 01166. - Welche Größe passt mir?
- Handumfang an den Knöcheln messen und mit Tabelle abgleichen.
→ Größe. - Wie lange darf ich Einmalhandschuhe tragen?
- So kurz wie möglich; nach jeder Tätigkeit bzw. bei Durchfeuchtung/Beschädigung sofort wechseln.
- Darf ich Handschuhe mehrfach verwenden?
- Nein, Einmalprodukt.
Tipp für häufigen Wechsel: PE-Handschuhe 01080. - Wie entsorge ich benutzte Handschuhe richtig?
- Immer im vorgesehenen Abfall; in Medizin/Labor als kontaminierter Abfall.
→ Ausziehen (unsteril). - Was mache ich, wenn ein Handschuh reißt?
- Sofort korrekt ausziehen, Hände desinfizieren, neues Paar anziehen.
→ Ausziehen (unsteril). - Ersetzen Handschuhe die Händedesinfektion?
- Nein – vor und nach dem Tragen desinfizieren.
→ Schnellstart. - Wie erkenne ich chemikalienbeständige Handschuhe?
- Auf EN ISO 374 und Chemikalien-Codes achten.
Produkt: High Risk 01196 (Nitril, Typ A). - Kann ich Handschuhe bei empfindlicher Haut tragen?
- Ja, hypoallergene bzw. akzeleratorfreie Modelle.
Produkt: Epiderm Protect 01166. - Welche Handschuhe sind für Lebensmittel geeignet?
- PE-Handschuhe und lebensmitteltaugliche Nitrilvarianten.
Produkte: 01080 plus Halterung 09053. - Worauf achten Wiederverkäufer?
- Branchennachfrage (Tattoo: schwarz, OP: steril, Pflege: Allrounder), Lieferfähigkeit und Zertifikate.
9. Jetzt passende Handschuhe auswählen
Tattoo & Piercing (Style Black 01181)
OP-Bereich (Sterile OP-Handschuhe 01144)
Pflege & Klinik (Blue ECO-PLUS 01198)
Labor & Rettungsdienst (High Risk 01196)
Reinigung (MED-COMFORT Blue 01192)